Wenn klassische Business Intelligence-Systeme nicht mehr ausreichen, weil Datenmengen zu groß sind, um sie mit normaler Hard- und Software zu verarbeiten, kommt Big Data ins Spiel.

Der Einsatz definiert sich anhand der drei „V"s:

  • Volume (Menge) – große Datenmengen machen neue Methoden zur Verarbeitung notwendig
  • Variety (Vielfalt) – unterschiedliche Datenquellen und Datentypen erfordern neue Methoden zur Aufbereitung und Integration
  • Velocity (Geschwindigkeit) – die Geschwindigkeit der Verarbeitung nimmt zu, um kurzfristige Entscheidungen bis hin zu Echtzeitanalysen zu ermöglichen

Vor allem durch die Analyse und Nutzung der gesammelten Daten können Zusammenhänge und Muster gesucht werden. Diese geben dann z. B. Aufschluss über bestimmte Verhaltensweisen von Kunden, um darauf zugeschnittene Dienstleistungen anzubieten.

Unsere Leistungen

  • Identifikation relevanter Datenquellen und möglicher Auswertungsziele im Rahmen eines Workshops
  • Klassische Datenanalyse – ob als Auftragsdatenverarbeitung in unseren Systemen oder in Ihrem eigenen System: Vorverarbeitung, Analyse, Visualisierung
  • Einführung Ihres eigenen Big Data-Systems: Profitieren Sie von unserem Know-how im Einsatz der erforderlichen kostenfreien wie -pflichtigen Tools und Frameworks! Wir unterstützen Sie bei der Auswahl einer geeigneten Distribution, bei der Konzeptionierung des Systems mit dem Sizing der Hardware und der Architektur des Clusters und natürlich beim Einrichten des Systems.
  • Schulung von Key Usern, gemeinsame Realisierung eines Pilotprojekts