Gerade für das Handwerk gilt es als Kür, den Grad zwischen Fortschrittlichkeit und Beständigkeit durch Wahrung von Tradition zu halten. Gemeinsam mit der Vater IT hat die MEGA Gruppe den Sprung in die Digitalisierung gemeistert.
Durch die digitale Transformation im Unternehmen konnten Arbeitsabläufe vereinfacht und der Kundenservice optimiert werden. Die Abschaffung von Papierdokumenten führte zu einer besseren Strukturierung in der zentralen Datenhaltung und somit für mehr Effizienz, Produktivität und Flexibilität im Arbeitsalltag. Das Resultat: Sowohl eine bessere Kundenbindung als auch eine höhere Beschäftigtenzufriedenheit.
Nicht zuletzt gilt die Anpassung an digitale Standards auch als Qualitätsmerkmal und Imagefaktor und schafft deshalb Wettbewerbsvorteile und mehr Zukunftssicherheit.
Nächste gemeinsame Schritte sind in Planung: Noch heute findet ein wöchentliches Statustreffen statt, um sich über den neusten Stand auszutauschen und Prozesse weiterzuentwickeln. Denn Digitalisierung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein lebender Prozess, der stetige Prüfung und Weiterentwicklung unter Berücksichtigung der Unternehmensziele bedarf.