Elis Group Services GmbH

Automatisierter Warenkorb für Clientkomponenten

Die Aufgabenstellung:

Die Elis Group Services GmbH benötigte ein Portal für den internen Gebrauch, welches es Mitarbeitenden ermöglicht, IT-Komponenten wie z.B. Tastatur, Headsets oder Programme eigenständig auszuwählen und anzufordern. Dies sollte zu einer Entlastung der internen IT-Abteilung beitragen. Vater IT bekam die Aufgabe, eine standardisierte/automatisierte Bereitstellung von IT-Komponenten mit einem digitalen Warenkorb inklusive Asset-Management/Inventory und Garantieabwicklung zu entwickeln.

1004
Unsere Vorgehensweise:
  • Kick Off Workshop mit Definition von Projektziel, Projektteam, Meilensteinen sowie einer Kommunikationsmatrix
  • Aufbau der erforderlichen Infrastruktur
  • Erarbeitung eines Zeitplans für die einzelnen Projektabschnitte
  • Definition und Umsetzung der Prozesse
  • Probebetrieb
  • Überführung in den Routine-Betrieb
  • Kontinuierliche Optimierung der Prozesse im täglichen Betrieb
Das Ergebnis:

Vater IT hat ein umfangreiches Portal zur automatisierten und standardisierten Bereitstellung von IT-Komponenten auf Basis von Matrix42 Enterprise Service Management und Unified Endpoint Management entwickelt. Entstanden ist ein digitaler Warenkorb für ausgewählte IT-Komponenten. Die Nutzer*innen können über das Self-Service Portal für den Arbeitsplatz benötigte Komponenten selbst auswählen. Anschließend werden diese Komponenten dann bedarfsgerecht geliefert. 

Die Vorteile dieser Lösung liegen neben der Entlastung der internen IT der Elis Group Services GmbH vor allem in der schnelleren Abarbeitung von Kundenanforderungen, einer besseren Dokumentation von Prozessen sowie einer verbesserten IT-Asset/Inventory-Information. 

    „Mit Vater IT haben wir einen kompetenten Partner an unserer Seite, der uns eine IT-Lösung erstellt hat, die individuell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit der Matrix42-Softwarelösung von Vater IT haben wir nicht nur die gewünschte Entlastung unserer internen IT erreicht, sondern zudem auch die Anwenderzufriedenheit deutlich verbessert. Wir arbeiten nun effektiver und effizienter.“  

    Oliver Hackert, IT-Director