Die Dicide GmbH gibt ein Microsoft Teams Grundlagentraining

Modernes Arbeiten

Diako Thüringen

Die Aufgabenstellung

Die Diako Thüringen gem. GmbH führt seit 01.08.2020 ein auf zwei Jahre angelegtes, ESF-gefördertes Projekt mit dem Titel „Zusammenarbeiten und Führen im digitalen Zeitalter – Implementieren und Erproben agiler und digitaler Führungs- und Netzwerkstrukturen“ durch. Folgende Punkte sollen in diesem Projekt umgesetzt werden:

1. Im Jahr 2021 sollen vordergründig Fach- und Führungskräfte aller Ebenen in 3-tägigen Workshops unter anderem zu Grundlagen im Umgang mit MS Teams geschult werden. Zusätzlich soll eine Art „Sprechstunde für Fragen und Antworten“ implementiert werden.
 
2. Um Prozesse zu optimieren, braucht die Diako Thüringen ein zentrales Tool für die Zusammenarbeit & Kommunikation. Eine Office Umgebung ist vorhanden, wird aber bis dato nicht voll ausgeschöpft.

Für dieses Projekt wurde ein erfahrener Digitalisierungspartner gesucht, der die Diakonie über den gesamten Zeitraum begleitet und betreut. Die Entscheidung fiel auf die Dicide GmbH, eine Tochter der Vater Unternehmensgruppe.

 

1004Die Dicide GmbH führt moderne Arbeitsformen ein.
Unsere Vorgehensweise

Um einen Kunden optimal bei der Einführung moderner Arbeitsformen zu begleiten, ist es im ersten Schritt wichtig, alle relevanten Faktoren, die Einfluss darauf haben, wo, wann, wie und mit wem wir arbeiten, zu analysieren und in einem Vorgehensmodell zusammenzufügen. Aus diesem Grund startete die Dicide GmbH zunächst mit einem Adoption & Change-Workshop, in dem das weitere Vorgehen definiert und geplant wurde – es wurden Schwerpunkte für ein passendes Vorgehensmodell sowie der Aktivitätenplan definiert, um so eine sinnvolle Verzahnung von technischem und menschlichem Wandel für eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen. Daraus ergaben sich folgende Bausteine:

1. Befähigung der Mitarbeitenden zur produktiven Zusammenarbeit mit Microsoft Teams (Grundlagentraining)

  • Präsentation der wichtigsten Funktionalitäten von Teams in einer Liveumgebung sowie die Übermittlung von Tipps und Tricks für die tägliche Nutzung.
  • Bereitstellung von mehreren Test-Accounts, um die Zusammenarbeit erlebbar zu machen.
  • Fragen und Austausch finden sowohl in der Schulung als auch in zusätzlichen Sprechstunden statt. Letztere starten jedoch erst, nachdem die Mitarbeitenden erste Praxis-Erfahrungen gesammelt haben.
  • In den Sprechstunden wird zusätzlich der Teams Microsoft Planner vorgestellt. Der Planner soll den Projektteams, die im Rahmen des „ZuFüDiako“-Projektes Teilaufgaben übernehmen, das Aufgabenmanagement erleichtern.

2. Die menschliche Seite des Wandels mit dem Adoption and Change Management
Im Rahmen der Modernisierung des Arbeitsplatzes spielt neben einer technischen Komponente auch die Betrachtung der Arbeits- und Geschäftsprozesse eine grundlegende Rolle. Auch hier gilt es, die Mitarbeitenden im Wandel zu berücksichtigen und ein bestmögliches Zusammenspiel von Prozessen und digitalen Tools für einen erfolgreichen Wandel zu ermöglichen.
Hierzu wurde ein halbtägiger Workshop zum Thema Prozessbegleitung durchgeführt, in dem ausgewählte Geschäftsprozesse betrachtet und bearbeitet wurden. Ziel und Inhalt des Workshops war die Optimierung des gewählten Prozessbeispiels und die Überführung in einen lösungsorientierten Ablauf mithilfe von geeigneten Methoden und Tools.

Das Ergebnis

Durch die interaktiven Anwender-Trainings der Dicide GmbH konnten die Mitarbeitenden der Diako Ihr Wissen in Microsoft Teams vertiefen und ausbauen und somit erlernen, wie sie durch praktische Anwendung künftig flexibler, direkter und zielgerichteter gemeinsam in Teams zusammenarbeiten können.

„Die Dicide GmbH hat uns dabei geholfen, Microsoft Teams effizient bei der Diako einzusetzen. Das hat nicht nur für bessere Zusammenarbeit im Projekt gesorgt, sondern führte auch zum Erkennen des persönlichen Nutzens der Anwendung am eigenen Arbeitsplatz. Als Wissenspartner steht uns das Dicide Team durchgehend zur Seite. Wir freuen uns auf die nächsten anstehenden Aktivitäten für den modernen Arbeitsplatz bei der Diako Thüringen.“

Nicole Eisenschmidt (Projektleiterin ESF-Förderprojekt #ZuFüDiako) & Christian Missbach (Prokurist, Referent der Geschäftsführung)