Chancen bringen einem Unternehmen Wettbewerbsvorteile, Risiken bedrohen seinen Erfolg. Um das Risiko für ein Unternehmen so gering wie möglich zu halten, ist eine Informationssicherheitsstrategie wichtiger denn je. Ob Cyberkriminalität, wachsende regulatorische Anforderungen, Fragestellungen zum physischen und technischen Perimeterschutz, der Umgang mit Sicherheitsvorfällen, Berechtigungsstrukturen beim Zugriff auf Unternehmensdaten oder Fragen zu ISO/IEC 27001, BSI IT-Grundschutz und VdS10000 – Vater IT begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Informationssicherheitsstrategie.

Die Optimierung des unternehmensinternen Sicherheitsmanagements führt oft vom reinen Grundschutzansatz zu einer risikoorientierten Steuerung. Mit einer notwendigen Risikoanalyse schafft Vater IT die Möglichkeit, die identifizierten Risiken in Bezug auf den unternehmensspezifischen Toleranzbereich einzuordnen. Dies ist Voraussetzung für eine zielgerichtete Risikominimierung und verlässliche Budgetsteuerung. Mittels definierter Risikokennzahlen wird ein transparentes Berichtswesen zur Lage der Informationssicherheit im Unternehmen geschaffen, welches die Weiterentwicklung sowie das rechtzeitige Gegensteuern bei Fehlentwicklungen der Informationssicherheit ermöglicht.

Ein methodischer Einstieg wird zusammen mit der Etablierung eines Informationssicherheits­managementsystems (ISMS) empfohlen. Dabei handelt es sich um eine organisatorische Struktur, durch die Vorgaben zur Steuerung und Aufrechterhaltung der Informationssicherheit definiert sowie kontrolliert werden.

Vater IT hat auf Basis seiner langjährigen Expertise im Aufbau und der Zertifizierung von entsprechenden Systemen ein strukturiertes Vorgehensmodell zur Einführung eines ISMS nach ISO/IEC 27001 mit einer vorgefertigten Prozess- und Dokumentensuite entwickelt. Damit ist ein schneller und zielführender Aufbau eines ISMS in Ihrem Unternehmen gegeben.

Das Vorgehensmodell stimmt dabei vollständig mit den Vorgaben der ISO/IEC 27001 überein. Neben dem Aufbau eines ISMS erlaubt unser systemischer Ansatz das erfolgreiche Durchlaufen einer Zertifizierungsprüfung nach diesem Standard.

Wenn Sie bereit sind, die Risikolandkarte Ihres Unternehmens kennenzulernen und angemessene Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen, dann bietet die Vater Unternehmensgruppe eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um das Sicherheitsniveau Ihres Unternehmens zu analysieren und zu erhöhen.

Neben dem Aufbau und der Zertifizierungsbegleitung für ein Managementsystem nach ISO/IEC 27001, BSI IT-Grundschutz und VdS10000 umfassen unsere Leistungen auch Teilaspekte aus dem gesamten Lebenszyklus eines ISMS:

  • Ausführung von Risikoanalysen und Sicherheitsaudits (Risikomanagement)
  • Erstellung von Geschäftsprozesslandkarten und gelenkter Dokumentation
  • Analyse und Konzeption von Berechtigungsstrukturen
  • Entwicklung eines kennzahlenbasierten Berichtswesens
  • Unterstützung bei der Auswahl, Bewertung und Einführung von technischen und organisatorischen Sicherheitsinstrumenten
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen
Quick Check ISO27001 und VdS 10000

Sie haben bereits viele technische und organisatorische Maßnahmen für die Informationssicherheit und den Datenschutz implementiert und überlegen, ob Sie diese Maßnahmen in ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) zusammenfassen und dieses zertifizieren lassen? Auftraggebende Unternehmen fordern von Ihnen ein zertifiziertes ISMS? Oder Sie wollen den Status Ihrer Informationssicherheit im Vergleich zu den gängigen ISMS-Standards ermitteln?

Dann benötigen Sie nachfolgende Informationen und Einschätzungen:

  • Technisches und organisatorisches GAP zur Zertifizierungsreife
  • Erforderliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schließen der Gaps
  • Zeit- und Ressourcen-Aufwand bis zur Erreichung der Zertifizierungsreife
  • Welcher ISMS-Zertifizierungsstandard passt zu Ihrem Unternehmen?

Diese Einschätzungen liefern Ihnen unsere GAP-Analysen „Quick Check ISO27001“ und „Quick Check VdS10000“. Unser Team von Vater IT hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung.
 

Unser Vorgehensmodell am Beispiel Quick Check ISO27001


 

Lesen Sie mehr zum Quick Check auch in unserem BLOG.