Eine durchgängige Wissenskette und ein hoher Wissensstandard tragen einen wichtigen Teil zur Wertschöpfung Ihres Unternehmens bei. Mit Vater IT dokumentieren Sie vorhandenes und neues Wissen in Ihrem Unternehmen verständlich, effizient und dauerhaft verfügbar über Ihre gesamten Strukturen hinweg.

Technisch empfehlen wir den Einsatz einer leistungsfähigen Wissensdatenbank, damit generiertes Wissen zentral gespeichert und dennoch dezentral gepflegt werden kann. Egal von welchem Gerät oder Ort.

  • Aktive Wissensdatenbank
    Passgenaue und qualitätsgesicherte Bereitstellung von Informationen ermöglichen eine höhere Kunden- und Beschäftigtenzufriedenheit.
     
  • Web Self-Service
    Direkte Bereitstellung von intelligenten Self-Service-Lösungen auf der Webseite, die den Kunden genau dort abholen, wo er sich gerade befindet.
     
  • Ursachenanalyse
    Störungen gezielt bis zur Ursache eingrenzen und mit Hilfe von geführten Fehlerdiagnosen (Entscheidungsbäume) nachhaltig beseitigen. Für eine steigende Erstlösungsrate im Service.

Knowledge Management vs. Wissensmanagement Software

Während sich eine Wissensmanagement Software auf das Verwalten und Durchsuchen von klassischen Dokumenten spezialisiert, steuert professionelles Knowledge Management aktive Wissensobjekte, die als bedarfsgerechte "Portionen" Antwort auf alle spezifischen Fragen liefern und somit für noch mehr Produktivität sorgen. Redundante Inhalte werden vermieden, Dokumentenanzahl, Redaktions- und Pflegeaufwand sinken und die Effizienz steigt.
Innovative Funktionen vom Knowledge Center bereiten selbst komplexe Inhalte leicht verständlich auf. Dies vermeidet Weiterleitungen oder Rückrufe. Auf diese Weisen halten Sie anspruchsvolle Service Level Agreements (SLAs) ein. Andere Systeme lassen sich per Standard-Schnittstelle einfach in die Wissensdatenbank integrieren, z.B. Ticketsystem, CRM-System, ERP-System, Dokumentenmanagement-System oder Self-Service.