Konzeption & Integration

Eine Standardsoftware, die für alle doch so unterschiedlichen Bedürfnisse passend ist, gibt es in der Regel nicht. Wir von Vater IT unterstützen Sie daher bei entsprechenden Anpassungen sowie bei der individuellen Entwicklung von Softwarelösungen – ganz nach Ihren Wünschen und den Gegebenheiten Ihrer bestehenden Infrastruktur. Wir verfügen über langjährige Erfahrung mit verschiedensten Technologien und Herstellern und behalten den Qualitäts- und Kostenaspekt immer im Blick.

Unsere Plattformen, Werkzeuge und Technologien

Individuelle Entwicklung: alle Plattformen, alle Technologien

Individuelle Entwicklung: alle Plattformen, alle Technologien

Unser strukturiertes Vorgehensmodell für Ihren Projekterfolg

Ganz egal, ob eine Migration bevorsteht oder eine komplett neue Lösung entwickelt werden soll: Basierend auf einer intensiven Beratung und Strukturierung Ihrer individuellen Anforderungen spezifizieren wir die Lösung. Dabei bedienen wir alle Plattformen und Technologien. Wir entwickeln Prototypen nah an Ihren Bedürfnissen und zeigen unterschiedliche Szenarien auf. Teilergebnisse stimmen wir frühzeitig mit Ihnen ab, integrieren Ihr Feedback und visualisieren, wie das fertige Ergebnis aussehen könnte. Zusammen entscheiden wir dann über das weitere Vorgehen und die Realisierung. So bestimmen wir jederzeit gemeinsam den Kurs auf unserem Weg zu Ihrer optimalen Lösung.

Unsere Leistungen

  • Projektberatung
  • Anforderungsanalyse
  • Anwendungskonzepte
  • Prototyping-Verfahren oder agile Methoden (SCRUM, KanBan, SAFe)
  • System- und Datenmigration
  • Toolgestützte Entwicklung & Implementierung
  • Integration & Schnittstellenprogrammierung
  • Testmanagement
  • Betreuung, Weiterentwicklung und Support

Mobile

Mobile

Von der Idee zur App

Durch die wachsende Anzahl an mobilen Geräten im Business-Umfeld steigt auch der Bedarf an mobilen Applikationen. Wir von Vater IT bieten Ihnen diese plattformunabhängig für iOS und Android sowie für verschiedene Endgerätetypen an. Durch den Einsatz von Frameworks halten wir Entwicklungszeiten kurz.

Ausgehend von einer Idee oder einer konkreten Anforderung – beispielsweise der mobilen Realisierung einer Anwendung– übernehmen wir die komplette Projektbetreuung bis zur fertigen App, inklusive der Integration in bestehende Systeme.

Schritte des App-Entwicklungsprozesses

Unsere App-Entwicklung erfolgt in neun Schritten bei uns: Im ersten Schritt werden die Anforderungen des Projekts im Rahmen eines Workshops definiert. Darauf folgt Schritt zwei und die Erstellung einer Visualisierung/eines Mockups für Sie. Während in Schritt drei die Entwicklungs-Roadmap erarbeitet wird. Anschließend beginnen wir mit der iterativen Umsetzung und Sprintplanung in Schritt vier. Schritt fünf beinhaltet die Durchführung von Testings. Aufbauend darauf, folgt Schritt sechs in dem die Tests analysiert und gefeedbackt werden. Sobald Schritt sechs abgeschlossen ist, wird in Schritt sieben der Livegang der App umgesetzt. Schritt acht beinhaltet die Distribution in den jeweiligen App-Stores und zum finalen neunten Schritt geheuert unsere individuelle Betreuung, der Support sowie die Weiterentwicklung.

App-Integration in bestehende Systeme

Bei der Integration Ihrer App in bestehende Systeme berücksichtigen wir entsprechende Schnittstellen und bündeln diese in einer Vermittlungskomponente, sodass die Kommunikation mit Ihrem CMS, CRM oder ERP-System reibungslos erfolgt. Sicherheit wird dabei großgeschrieben: eine geschützte Datenübertragung, beispielsweise durch eine verschlüsselte Verbindung – ist gewährleistet.

App to date – Effizienz durch Frameworks

Vater IT verwendet Frameworks wie Axway Titanium und React Native. Auf dieser Basis entwickelte Apps sind sowohl unter iOS als auch Android ausführbar und können auf unterschiedlichen Geräteklassen und -größen optimal verwendet werden. So reduzieren wir die Entwicklungszeit im Vergleich zur klassischen, nativen Entwicklung für das jeweilige Betriebssystem. Gleichzeitig bieten diese Frameworks Zugriffsmöglichkeiten auf aktuelle Technologien, so dass Apps konzipiert und entwickelt werden können, die mit Beacons kommunizieren, mit einer Smartwatch interagieren oder die plattformspezifische Funktionen, wie bspw. FaceID (iOS), nutzen können.

Benutzerfreundliche Anwendungen garantiert

Sowohl UI („User-Interface") als auch UX („User-Experience") sind entscheidende Faktoren dafür, wie eine App vom Anwender wahrgenommen wird und in der weiteren Folge genutzt wird. Zum einen geht es um die Gestaltung der Benutzeroberfläche, zum anderen um das Anwendererlebnis. Beide Faktoren sind elementar, um die gewünschte Aufmerksamkeit und Nutzungsintensität zu erlangen. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir Ihr ansprechendes UI/UX-Design.

Sharepoint

Sharepoint

Im Austausch

Mit den Funktionen von SharePoint schaffen Sie eine neue moderne Plattform für den gemeinsamen Zugriff, die Interaktion und die Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter. SharePoint ermöglicht Ihren Beschäftigten, unabhängig von Ort und Zeit, schnell, sicher und zuverlässig im Team zu arbeiten.

Unsere zertifizierten Beschäftigten vereinen Technologie-Kompetenz und Entwicklungs-Know-how mit langjähriger Erfahrung. Mit diesem Background schaffen wir Ihre bedarfsgerechte Lösung und sorgen für die Implementierung in Ihrem Unternehmen.

Unsere Leistungen

  • SharePoint Lösungsentwicklung
  • SharePoint Administration
  • SharePoint Beratung
  • SharePoint Hosting

WEBCON

WEBCON

Turbo für Geschäftsprozesse

Geschäftsprozesse und deren Management haben eine elementare Bedeutung für Unternehmen. Entscheidend für eine erfolgreiche Anwendung ist die Überführung vom Prozessmodell in einen technisch unterstützten Workflow.

Mit WEBCON Business Process Suite (BPS) digitalisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse. WEBCON ist eine Low-Code-Plattform zur Entwicklung von Anwendungen für Office 365, SharePoint & Azure – aber auch SharePoint-frei. Mit WEBCON BPS lassen sich die Geschäftsabläufe nicht nur abbilden, sondern auch direkt in einer Webanwendung (oder auch im SharePoint / Office365) implementieren.

Die Vielzahl an unterschiedlichen Schnittstellen, die BPS bietet, ermöglicht außerdem die Nutzung als One-Stop-Solution: An einem Ort können somit alle geschäftsrelevanten Informationen gefunden und alle Geschäftsprozesse gestartet, bearbeitet sowie deren Status verfolgt werden.

Wir von Vater IT waren der erste Partner des Herstellers in Deutschland. Jahrelanges Know-how bei der Implementierung und dem Designen von Prozessen garantieren Ihnen ein umfangreiches Praxis-Wissen bei der Einführung in Ihrem Unternehmen.

Wesentliche Merkmale von WEBCON BPS

InstantChange™ Technology
Mit Hilfe der InstantChange™ Technologie können Änderungen direkt im aktiven Prozess auf alle bestehenden Instanzen durchgeführt werden und das ohne hohen Entwicklungsaufwand.

Einbindung externer Datenquellen
WEBCON BPS bietet die Möglichkeit zur Einbindung von externen Datenquellen wie MSSQL oder Oracle Datenbanken, aber auch alle Anwendungen, die über eine REST oder SOAP Schnittstelle verfügen.

Alle Konfigurationen an einem Ort
Mit dem WEBCON BPS Designer Studio werden neben den Workflows und Prozessen auch Formulare und Ansichten, externe Datenquellen sowie OCR und Barcodefunktionen in einem Tool konfiguriert.

Integration in SharePoint & Office365
WEBCON BPS lässt sich in SharePoint On-Premises bzw. SharePoint Online integrieren. So kann eine bestehende SharePoint Lösung z.B. auch als Prozessportal genutzt werden.

Weitere Informationen zu WEBCON 

HCL Notes

HCL Notes

Alles aus einer Hand

Wir von Vater IT sind Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, die täglichen Arbeitsprozesse mit Hilfe von HCL Notes, bekannt auch unter den früheren Namen Lotus Notes und IBM Notes, zeitsparender zu gestalten.

Unsere Notes-Fachkräfte unterstützen Sie bei Ihren Projekten, implementieren und integrieren, entwickeln individuelle Lösungen für Ihre Business-Anforderungen und coachen. Auch die Administration und Betreuung der Notes/Domino-Infrastruktur übernehmen wir gerne komplett für Sie oder helfen im Bedarfsfall mit unserem Support.

Wenn Sie eine Migration von HCL Notes Domino zu Microsoft-Produkten oder umgekehrt planen, bieten wir Ihnen mit unseren erfahrenen Vater IT Experten umfangreiches Praxiswissen aus diesem Bereich an. Sowohl der Umstieg mit den notwendigen Datenübernahmen als auch Koexistenzmodelle unterstützen wir dabei mit bewährten Tools.

Erfahrungsgemäß werden erst die Standardfunktionen wie E-Mail und Kalender migriert.
Für die Umstellung der Anwendungslandschaften bieten wir neben herkömmlichen Entwicklungen auch Low-Code-Plattformen an wie WEBCON BPS oder Domino Volt zur Beschleunigung.

Unsere Leistungen

  • Entwicklung und Pflege von Workflow-Anwendungen auf Basis von HCL Notes/Domino für Notes- und Web-Client
  • Integration von Anwendungen in bestehende Systeme mit Schnittstellen z.B. zu ERP-Systemen
  • Administration der Notes/Domino-Infrastruktur für Mail, Anwendungen und Web und mobile Endgeräte
  • HCL Connections
  • HCL Sametime
  • HCL Domino Volt

Unsere Partner